INFORMATIONEN

Wir beziehen unserer Kenaffasern überwiegend aus dem Raum Bangladesch.

Kenaf wird zur Fasernutzung angebaut. Die Faser wird aus dem Bast des Stängels gewonnen, daher gehört die Kenaffaser zur Gruppe der Bastfasern. Die Fasern ähneln denen der Jute, enthalten jedoch etwa 5 % weniger Lignin, wodurch sie weniger lichtempfindlich sind.

VERARBEITUNG

Die Kenaffaser wird nach Kundenwunsch gerissen, individuell geschnitten und gereinigt. Hier sind verschiedenste Mischungen mit Natur- oder Synthhetikfasern möglich. In der Regel verlässt uns dieses Produkt in Form gepresster Ballen.

ANWENDUNG

Kenaffasern können unter anderem als Verstärkungsfaser für naturfaserverstärkte Kunststoffe eingesetzt werden. Wie viele andere Naturfasern besitzt Kenaf gute mechanische Eigenschaften bei einer geringen Dichte.

Unsere Kenaffaser kommt überwiegend aus Bangladesch. Sie findet Verwendung im „nonwoven“ Bereich für die Automotiv Industrie.

Zögern Sie nicht, nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Telefon: +49(2575)97171-0

Fax: +49(2575)97171-29

Mail: info(at)beyer-fasern.de