INFORMATIONEN
Die Sisalfaser beziehen wir überwiegend aus Brasilien.
Die Pflanzen können üblicherweise einmal jährlich geerntet werden, unter günstigen Bedingungen sind jedoch auch bis zu drei Ernten im Jahr möglich. Der Zeitpunkt der Ernte im Jahr ist beliebig, das ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Auswahl des Erntezeitpunktes.
VERARBEITUNG
Die Sisalfaser wird nach Kundenwunsch gerissen, individuell geschnitten und gereinigt. Hier sind verschiedenste Mischungen mit Natur- oder Synthetikfasern möglich. In der Regel verlässt uns dieses Produkt in Form gepresster Ballen.
ANWENDUNG
Eingesetzt wird diese Faser in der Automotive Industrie und gern auch als Schutzvliese in Baumschulen. Sie gehört zu den „nachwachsenden“ Rohstoffen und hat somit in Bezug auf unsere Firmenphilosophie einen hohen Stellenwert.